„No more Trend Shopping“ – Warum es viel wichtiger ist, sich selbst treu zu bleiben als Trends zu folgen

„No more Trend Shopping“ – Warum es viel wichtiger ist, sich selbst treu zu bleiben als Trends zu folgen

Mode ist ein sich ständig veränderndes Phänomen, das oft von aktuellen Trends und Stilen geprägt ist. Für Frauen in der Altersgruppe zwischen 30 und 50 Jahren kann es eine Herausforderung sein, Kleidung zu finden, die ihrem Alter und ihrem Lebensstil entspricht, ohne dabei altmodisch zu wirken oder den neuesten Trends zwanghaft zu folgen. Meiner Meinung nach ist es viel wichtiger sich selbst treu zu bleiben und seinen eigenen Stil zu entwickeln, anstatt blind den Trends zu folgen. Warum ist uns der Trend so wichtig?

Die schnelllebigen Trends der Modeindustrie

Die Modeindustrie ist bekannt für ihre schnellen Zyklen und ständig wechselnden Trends. Was heute angesagt ist, kann morgen schon veraltet sein. Dies ist ein Fakt und kann auch in den ständig wechselnden Schaufenstern beobachtet werden. Die Frage ist, willst du bei diesem Trendhopping der Fast Fashion Industrie wirklich mitmachen?

Durch deine bisher gesammelten Lebensjahre kann ich mir gut vorstellen, dass du deinen eigenen Stil bereits entwickelt hast – bewusst oder unbewusst. Wenn dir dein Stil bewusst ist, dann baue ihn aus. Wenn dir dein Stil nicht bewusst ist, dann schaue dir die Kleidung in deinem Kleiderschrank an. Vielleicht entdeckst du einen roten Faden.

Authentizität vs. Konformität – Was ist wichtig für das Selbstbewusstsein?

In einer Welt, die von sozialen Medien und Influencern geprägt ist, kann der Druck, den neuesten Trends zu folgen, überwältigend sein. Doch die Frage ist: Sollten wir unseren eigenen Stil für die Anerkennung anderer opfern? Vor allem wirst du wirklich nur aufgrund deiner trendigen Kleidung anerkannt?

Die Antwort liegt in der Authentizität.

Indem wir unseren eigenen Stil entwickeln und uns treu bleiben, können wir ein Gefühl von Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein aufbauen, das uns unabhängig von äußeren Einflüssen macht. Diese Stärke strahlen wir auch aus und werden dadurch attraktiver (nicht nur in sexueller Hinsicht) für andere Menschen.

Die Gesellschaft findet Stärke anziehend. Dies muss nicht unbedingt die körperliche Stärke sein, sondern viel mehr die innere Haltung und das Einstehen für die eigene Meinung.

Zeitlose Eleganz und persönlicher Stil

Ich persönlich finde, dass Frauen ab 30 sich nicht auf die flüchtigen Trends konzentrieren sollten, sondern eher nach zeitloser Eleganz und persönlichem Stil streben sollten. Das bedeutet, Kleidung zu wählen, die ihrem individuellen Geschmack und ihrer Persönlichkeit entspricht und auch wenn diese Kleidung, deiner Meinung nach, sehr nach dem letzten Jahr aussieht.

Ein klassisches Kleidungsstück, das perfekt sitzt und sich gut anfühlt, wird immer im Trend sein, unabhängig von der aktuellen Mode. Also Suche dir zukünftig langlebige, zeitlose Kleidungsstücke, welche du einfach mit Accessoires des aktuellen Trends kombinieren kannst oder die Highlights deines Persönlichen Stils sein könnten.

Wenn es dir schwer fällt für dich passende Kleidung zu suchen, dann investiere Geld für eine Session bei einer Stylistin. Gerade auch nachhaltige Stylistinnen gibt es immer mehr auf dem Markt, welche deine bestehenden Kleidungsstücke prüfen und dir tolle Tipps geben. Schau doch mal bei Sustainable Stylist vorbei und erhalte einen Eindruck.

Die Bedeutung von Komfort und Funktionalität

Wenn du gerade in der Entwicklung deines eigenen Stils bist oder deinen Stil vielleicht auch überarbeiten möchtest, dann solltest du dir auch über das Thema Komfort und Funktionalität nachdenken.

Und nein, ich denke hier nicht an Outdoor-Kleidung zum Wandern. Vielmehr verändert sich das Leben bei einer Frau ab Anfang/Mitte 30 ziemlich stark und (relativ) zeitnah. Dies fängt an mit den nächsten Karriereschritten oder der Familienplanung, körperlichen Veränderungen aufgrund des Alters bis hin zu den Wechseljahren, welche dann ab Mitte 40 durchaus schon beginnen können.

Daher ist ein weiterer wichtiger Aspekt beim Entwickeln des eigenen Stils der Komfort und die Funktionalität der Kleidung. Statt sich in unbequeme Kleidungsstücke zu zwängen, nur weil sie gerade im Trend sind, solltest du Kleidung wählen, die deinen aktuellen aber auch deinen zukünftigen Lebensstil unterstützt und sich den Herausforderungen des Alltags anpasst.

Sonst kannst du in kurzen Abständen ständig in die Läden rennen und das kostet Zeit und Anstrengung, welche du vielleicht in diesem Moment nicht hast. Daher ist e es ratsam einen Blick in die Zukunft zu werfen und etwas langfristiger zu planen. Gerade wenn du deinen Stil entwickelt hast und dich pudelwohl damit fühlst. Dann ist es besonders schwierig liebgewonnen Kleidung auszurangieren, weil sie nicht mehr passen.

Selbstausdruck und Individualität – Sei du selbst!

Letztendlich ist Mode ein Ausdruck unserer Persönlichkeit und Individualität. Indem wir unseren eigenen Stil entwickeln und uns von äußeren Einflüssen lösen, können wir unseren Selbstausdruck stärken und einzigartige, unverwechselbare Looks kreieren, die unsere Persönlichkeit widerspiegeln.

Vielleicht ist es für dich am Anfang erst einmal eine Umstellung für deinen eigenen Stil einzustehen und nicht die Vorgaben aus den Heften und Magazinen zu befolgen. Habe Mut und trau dich, dann wirst du merken, wie gut dir deine Kleidung und dein Stil tut.

Also noch einmal zusammengefasst…Mode und Stil sind eng miteinander verbunden, aber es ist wichtig zu erkennen, dass sich selbst treu zu bleiben als den Trends zu folgen eine hohe Wichtigkeit hat. Indem du deinen eigenen Stil entwickelst und authentisch bleibst, kannst du dir ein Gefühl von Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein aufbauen und bist resistent gegenüber äußeren Einflüssen.

Denke über deine Bedürfnisse eher langfristig nach und denke daran was du in den nächsten Jahren alles machen möchtest etc. Nutze eine/n Stylist*in, die sich mit langlebiger und zeitloser Kleidung auskennt und dich dabei unterstützt die passenden Kleidungsstücke auszuwählen.

Auch hier ein Tipp: Kaufe lieber hochwertige Kleidung ein, denn du möchtest diese auch lange tragen.

Wenn du mit körperlichen Veränderungen im Laufe der nächsten Jahre rechnest und was wahrscheinlich auch passen wird, dann schau gern auf der NADA NIENTE Website vorbei. Dort findest du größenverstellbare Kleidung für Erwachsene. Denn am Ende des Tages geht es darum, sich wohl zu fühlen in seiner Haut und seinen eigenen Weg in der Welt der Mode zu finden.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.