
Der NADA NIENTE Kreislauf
Unser Ziel ist es, die Nutzungsphase jedes Kleidungsstücks zu verlängern und somit die Ressourcennutzung und negative Umweltauswirkungen zu verringern.

Was steckt hinter dem NADA NIENTE Kreislaufmodell?
Kreislauffähiges & nachhaltiges Produktdesign
Um unsere Kleidung langlebig und kreislauffähig zu
gestalten, haben wir uns für ein zeitloses Design entschieden. Dies ist mit der
Funktionalität der Größenverstellbarkeit kombiniert. Somit könnt ihr nicht nur
das Kleidungsstück an eure Passform anpassen, sondern habt die Möglichkeit das
Kleidungsstück trotz körperlichen Veränderungen oder sich änderndem Trend
problemlos zu tragen bzw. mit Kleidung aus dem aktuellen Trend zu kombinieren.
Mit dieser Funktionalität tragen wir zu einer längeren Lebensdauer des Kleidungsstückes
bei und damit langfristig zu einer enormen Ressourceneinsparung.
Bereits in der Designphase war uns Materialeffizient sehr wichtig. daher haben
wir die Kleidung mit der Software CLO3D erstellt, wodurch wir das
Kleidungsstück realitätsnah mit allen Faktoren simulieren konnten. Aufgrund der
stark reduzieren Prototypen-Runden konnten wir schon in der Phase eine hohe
Ressourceneinsparung erzielen.
Kreislauffähiges & nachhaltiges Material
Aktuell nutzen wir hochwertige Deadstock-Materialien aus Monofasern (100% naturbasierten Fasern, wie Wolle, Baumwolle, Viskose, etc.). Dieses Material ist bereits vorhanden und gilt in der Großindustrie als Abfall, da diese die kleinen Mengen nicht mehr verwenden kann. Wir nutzen dieses Material insbesondere in der Anfangsphase, um eine breite Auswahl an unterschiedlichen Farben und Mustern zu gewährleisten. Es ist jedoch das Ziel den Umfang an Deadstock-Materialien zu reduzieren, da wir die Großindustrie/Fast Fashion Unternehmen nicht dazu ermuntern wollen, in der Art und Weise wie bisher weiterzumachen, da die Reste weiterverwendet werden.
Weiterhin bestehen alle verwendeten Zutaten, wie Garn, Knöpfe, Einlagen, etc. aus naturbasierten und machwachsenden Materialien, wodurch die Kleidung plastikfrei ist. Damit wird die Umwelt nicht in der Nutzungsphase oder beim Recycling belastet.
Alle verwendeten Materialien vom Stoff bis zum Garn sind auf einer produktspezifischen Seite, dem Produktpass, dargestellt. Der Produktpass ist über den QR-Code in jeder Seite aufrufbar.
Nachhaltige Produktion
Um kleine Mengen relativ schnell produzieren lassen zu können, arbeiten wir mit einer kleinen Manufaktur in Deutschland zusammen. Dabei ist es uns sehr wichtig, dass die Mitarbeiter*innen eine faire Bezahlung erhalten und das Unternehmen umweltschonend in all ihren Tätigkeiten ist.
Online-Verkauf
Der Verkauf der NADA NIENTE Produkte findet ausschließlich online statt. Dadurch können wir die Produktionsmengen entsprechend der georderten Produkte angepasst und vermeiden damit unnötige Ressourcenbindung. Wir stehend für einen effizienten Einsatz von Ressourcen, um die Umwelt nicht zusätzlich zu belasten.
Im Versand setzen wir auf eine minimale, hochwertige Verpackung aus Recyclingmaterialien. Bitte verwendet daher die Verpackung einfach weiter.
Nutzung
In unserem Fokus steht die Langlebigkeit der Produkte und die damit verbundene lange Nutzung. Es ist uns daher sehr wichtig, dass dir das Kleidungsstück viel Freude schenkt und du es als ständigen Begleiter ansiehst. Um lange Freude an der Kleidung zu haben, achte bitte auf die Pflegehinweise, welche du auf dem Label findest. Weitere Pflegetipps findest du im Produktpass (QR-Code auf dem Label). Wir haben die Pflege so einfach wie möglich je Kleidungsstücke gehalten, damit sich der Aufwand für dich in Grenzen hält.
Sollte dein Kleidungsstück nach einer langen Nutzungsdauer eine chemische Reinigung benötigen, würden wir uns freuen, wenn du eine umweltfreundliche Reinigung in deiner Region nutzt.
Reparatur
Da auch nachhaltige Kleidung einmal kaputt gehen kann und eine Reparatur braucht, sind unsere Kleidungsstücke so konzipiert, dass eine Reparatur auch möglich ist. Alle Nähte und Komponente sind zugänglich und es besteht die Möglichkeit der Reparatur. Wir bieten dir einen kostenfreien Reparaturservice. Wenn du diesen in Anspruch nehmen möchtest, schaue bitte hier vorbei.
Rücknahme
Sollte dir dein NADA NIENTE Kleidungsstück einmal nicht mehr gefallen oder du möchtest es aus anderen Gründen nicht mehr tragen, hast du dich Möglichkeit das Kleidungsstück zurückzugeben. Hier findest du dazu weitere Informationen.
Secondhand-Verkauf
Sofern wir Kleidung zurückbekommen, welche in einem sehr guten Zustand oder an diesen nur kleine Reparaturen notwendig sind, werden wir diese in unserem Secondhand-Shop für eine weitere Nutzung euch zur Verfügung stellen. Sollte der Shop leer sein, wurden keine Kleidungsstücke zurückgegeben.
Demontage & Recycling
Kleidungsstücke, welche nicht unseren Anforderungen entsprechen, werden in ihre Einzelteile zerlegt und die einzelnen Materialien werden auf Wiederverwendung geprüft. Diese Materialien können dann bspw. bei der Reparatur eingesetzt werden. Materialien, welche den Kriterien nicht entsprechen, werden dem entsprechenden Recyclingstromzugeführt. Mit dieser Maßnahme schließen wir den Kreislauf für jedes Material.
Unsere generellen Maßnahmen zur Entlastung der Umwelt sind
-
Wir nutzen Strom aus erneuerbaren Energien.
-
Wir kaufen bei europäischen Lieferanten insb. aus Deutschland, welche als Unternehmen zertifiziert sind oder zertifiziertes Material verwenden.
-
Wir bündeln Lieferungen, um Emissionen zu reduzieren.
-
Wir halten nur ein kleines Lager für eine minimale Ressourcenbindung vor und reduzieren so unsere Gesamtemissionen.
-
Wir lassen bei europäischen Unternehmen produzieren, welche nachhaltig mit den Mitarbeitern und der Umwelt umgehen.
-
Wir arbeiten aktuell an einem Code of Conduct für die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Produzenten.